Veranstaltungen

Hier finden Sie Hinweise auf Sonderfahrten auf der Ludwig- Süd-Nord-Bahn, über die SCHIEFE EBENE und im näheren Umkreis, sowie die Ankündigung von Vorträgen etc., die sich mit interessanten Eisenbahnthemen befassen.

12. Juli 2018: Hobbylokführer erwandern die Schiefe Ebene

Seit vielen Jahren kümmert sich die Marktgemeinde Wirsberg um eine ganz besondere Veranstaltung: jeweils Anfang Juli lädt sie ein zu einem einwöchigen Hobby-Lokführer-Kurs – die “Ausbildung” findet dabei natürlich in der Nachbargemeinde Neuenmarkt im DDM statt.

Zum festen Programm gehört dabei auch eine ganztägige Wanderung über die Schiefe Ebene nach Marktschorgast mit Einkehr und Rückfahrt per Bahn. Roland Fraas durfte auch in diesem Jahr die illustre Gruppe führen – oberhalb von Block Streitmühle entstand sein Schnappschuss mit VT 612

7. Oktober 2017: 86 283 “Lok des Monats” im DDM

8. Oktober 2017: BahnTag Bayern im DDM Neuenmarkt!

2. September 2017: Präsentation “Lok des Monats” 23 019!

Die 23 019 des DDM feiert heuer ihren 65. Geburtstag.
Deshalb ist sie die “Lok des Monats” im Dampflokmuseum Neuenmarkt und wird am Samstag, 2. 9., ab 17.00 Uhr in Vorträgen von Johannes Holz-Koberg und Roland Fraas sowie im Original in besonderer Form präsentiert!
Das Foto (D. Stüllein) zeigt ihre letzte Fahrt am 15.06.1975

2. September 2016: Präsentation “Lok des Monats” 44 276!

Die letzte Fahrt einer DB-Dampflok der Baureihe 44 über die Schiefe Ebene ist nun schon seit fast 41 Jahren Vergangenheit und fast vergessen.

Deshalb ist die 44 276 “Lok des Monats” im DDM Neuenmarkt und wird am Freitag, 2. 9., ab 17.00 Uhr in Vorträgen und im Original in besonderer Form präsentiert!

Die 044 276 wurde 1975 als Exponat für das Deutsche Dampf- lokomotiv-Museum ausgewählt und rollte am 4.10.1975 mit eigener Kraft nach Neuenmarkt – nicht allein, sie hatte die 50 975 und die 52 5804 im Schlepp. Am 5.10.1975 hatte sie dann ihren fulminanten Abschied auf der Schiefen Ebene: 01 173 kam mit einem Sonderzug, und 44 276 hatte die Ehre, sie bei einer Fahrt als Vorspannlok zu unterstützen und bei der zweiten Fahrt als Schiebelok.

Nach einem Vortrag über die Geschichte der Baureihe 44 von Jürgen Goller wird Roland Fraas über das Leben der 44 276 berichten – da spielt die Fahrt über die Schiefe Ebene natürlich eine besondere Rolle…

29. September 2013: Wiederholung der 01-Abschiedstour!

So wie auf dem Bild unten kann es auch am 29.09. am Nürnberger Hauptbahnhof aussehen: auf den Tag genau vor 40 Jahren verkehrte der letzte 01-bespannte Reisezug von Regensburg nach Hof, gezogen von der 01 150. Diese nun wieder einsatzfähige Schnellzugdampflok soll gegen 10.30 Uhr Nürnberg verlassen und nach Regensburg rollen. Von dort wird mit passenden Wagen (B4y+B3y) der Personenzug nach Hof nachgestellt, gegen 18.20 Uhr dort die Ankunft. Tender voraus geht’s dann – erstmals wieder über die Schiefe Ebene – nach Neuenmarkt und nach Wasser fassen und Drehen zurück nach Nürnberg (an ca. 21.45 Uhr); Fahrpreis: 89,- €, Info und Anmeldung

10.+11.+17.+18. September 2011:

Die Aussenstelle Lichtenfels des DB-Museums Nürnberg lädt für vier Tage ein zu einem Besuch der sonst nicht zugänglichen Depot-Sammlung im ehem. Bahnbetriebswerk Lichtenfels! Seltene Exponate können an diesen Tagen bewundert werden, ein Bus-Zubringerdienst ist eingerichtet

21. Mai 2011: Dampfloksternfahrt nach Cheb

Aus Anlass des Stadtjubiläums “950 Jahre Eger” rollen am 21. 5.2011 4 Dampfzüge in die Stadt: 475.179 von Karlsbad, 01 509 von Zwickau, 41 1144 von Gera und 52 8079 von Neuenmarkt.

Die 52 dampft um 8.25 Uhr los, hält u. a. um 9.37 Uhr zum Einsteigen in Bayreuth und erreicht gegen 11.25 Uhr Cheb. Dort sind bis zur Rückfahrt rund fünf Stunden Aufenthalt vorgesehen. Im Fahrpreis von 20 € ist eine Stadtführung ent- halten, zudem gibt es eine Zugparade auf dem Egerviadukt.

Informationen und Flyer findet man auf

und die Fahrkarten erhält man im Vorverkauf an der Kasse des DDM Neuenmarkt.

Das Foto von Roland Fraas zeigt die Zuglok 52 8079 des Neuenmarkter Zuges bei einer Sonderfahrt im Mai 2010 östlich von Marktschorgast

2. März 2011:

Bahnhistoriker Gernot Dietel hält für das CHW (Colloquium Historicum Wirsbergense) einen Vortrag zum Thema “Faszination Dampflok – Geschichtliche und sinnliche Näherung an ein Technikphänomen”. Veranstaltungsort: Schützenhaus in Münchberg, Hofer Strasse, Beginn 19.30 Uhr, Eintritt frei!

Noch bis Juni 2010:

Eine ganz besondere Aktion findet noch bis Ende Juni in Bad Berneck statt: in den Schaufenstern (leider) leerstehender Geschäfte ist eine Fotoausstellung des Fichtelgebirgsvereins zu bewundern, die herrliche Schwarz-Weiß-Aufnahmen aller Fichtelgebirgs-Nebenbahnen zeigt. Verantwortlich zeigt sich hierfür Gerd Jahreis, der zahlreiche Schätzchen aus seinem Bildarchiv gehoben hat und auf diese interessante Weise als “Eisenbahnstrasse” präsentiert – kann nur empfohlen werden!

24. April 2010:

Das “Colloquium Historicum Wirsbergense” lädt für diesen Tag ein zu einer interessanten Exkursion: unter der Leitung von Hans-Jürgen Schiphorst beginnt um 9.35 Uhr (nach Ankunft des Zubringer-RE aus Richtung Kulmbach) eine Führung durch die Marktgemeinde Marktschorgast. Gegen 12.00 Uhr ist Mittagessen im Cafe Regina möglich, und um 13.00 Uhr beginnt eine Wanderung über den Lehrpfad Schiefe Ebene nach Neuenmarkt, an ca. 16.00 Uhr (Informationen: CHW- Bezirksgruppe Kulmbach, Bernd Winkler, 09221 75765)

30. Juni 2009:

Zu einer besonderen Sonderzugfahrt über die Schiefe Ebene kommt es am Dienstag, 30.06.: der ”Senioren-Express” des Reisebüros Schaffranek aus Kulmbach fährt als DZ 2694 mit der Baureihe 232 und BTE-Wagen über den Berg – etwas für Frühaufsteher: Neuenmarkt ab 6.13 Uhr, Marktschorgast durch 6.26 Uhr (und zurück an Neuenmarkt um 23.17 Uhr …)

30. Mai 2009:

Zu den ”Pfingstdampftagen” erwartet das DDM wieder einige Sonderzüge. Am Pfingstsamstag soll die 01 118 aus Frankfurt den Anfang machen, sicherlich steht dabei auch wieder eine Bergfahrt über die Schiefe Ebene auf dem Fahrtprogramm.

31. Mai 2009:

Am Pfingstsonntag ist schließlich wieder eine gute alte Bekannte im Museum zu Gast, es kommt aus Nürnberg Nordost die 52 8195 mit ihrem FME-Sonderzug

31. Mai 2009:

Ebenfalls am Pfingstsonntag kommen die Ferkel: “Im Ferkeltaxi ins Deutsche Dampflokomotiv-Museum” lautet das Motto einer Schienenbusfahrt mit Reichsbahn-Schienenbussen der Reihe VT 772 aus Richtung Schleiz – Mühltroff nach Neuenmarkt.

Der Sonderzug hat einen weiteren Zusteigehalt in Hof (Abfahrt um 9.52 Uhr, Rückkunft 17.03 Uhr, Fahrpreis 19 €) und hat Aufenthalt in Neuenmarkt von 10.37 bis 16.00 Uhr.

30. Mai 2009 bis 1. Juni 2009:

An allen 3 Pfingst-Dampftagen schnauft der Nostalgiezug des VSE Schwarzenberg je drei Mal über die Schiefe Ebene. Zum Einsatz kommt die frisch hauptuntersuchte 50 3616 des Vereins (ersatzweise 52 8075).

10. Mai – 3. Oktober 2009:

Die Schiefe Ebene erleben – mit dem DDM-Schienenbus!

An immerhin 8 Fahrtagen wird sich in der Saison 2009 der 796 739 mit seinem Steuerwagen 996 701 auf die kurze, aber interessante Reise von Neuenmarkt über die Schiefe Ebene hinauf nach Marktschorgast (und zurück …) machen:

10. Mai, 14. und 28. Juni, 12. Juli, 2. und 16. August, 20. September (zugleich Kohlenhoffest) und 3. Oktober 2009

Heuer wird dabei nur einmal die Tour gefahren, jeweils Abfahrt vom DDM-Gleis 8 (Zugang nur durch das Museum!) um 13.50 Uhr, Kurzwende in Marktschorgast 14.00/14.05 Uhr und Rückkunft um 14.11 Uhr, ebenfalls wieder Gleis 8.

Diese Fahrten lassen sich natürlich auch gut kombinieren mit einer Wanderung über den Lehr- und Informationspfad! Zusammen mit den unten genannten Terminen kann also mindestens an 13 Tagen mit dem Schienenbus bergwärts gebrummt werden! (Weitere Infos beim DDM)

2. Mai – 17. Oktober 2009:

Die Schienenbusgarnitur des DDM (796 739 + 996 701) wurde am 8. 1.2009 als DbZ 93257 von der RegentalCargo-Diesellok D 04 von Neuenmarkt über Weiden – Regensburg – Plattling – Gotteszell nach Viechtach in die Regentalbahn-Werkstatt geschleppt (Fotos hierzu findet man beim NOBF).

Während an der blauen Diesellok eine Fristarbeit ausgeführt wird, erhält der Schienenbus den schon im vergangenen Jahr einplanten Neuanstrich sowie weitere kleinere Restarbeiten, so dass er zum Beginn der diesjährigen Fahrsaison sicher als optisches Schmuckstück zur Verfügung steht.

Bisher ist bekannt, dass der Triebwagen am 23.05.2009 als Sonderzug ins Schwarzenberger Eisenbahnmuseum rollt und damit auch die Schiefe Ebene befährt, und dass am 02.05., 05.09., 12.09. und 17.10.2009 die Fahrten “Vom Eisenbahnerhimmel ins Bierparadies” vorgesehen sind, also jeweils mit Bergfahrt über die Schiefe Ebene und anschliessend ins Bäckerei- und Brauereimuseum in die “Mönchshof” nach Kulmbach. Nähere Info’s hierzu beim DDM!

Abfahrt ist in Neuenmarkt jeweils um 11.50 und 15.50 Uhr, die Ankunft im Bäckerei- und Brauereimuseum um 13.02 und um 17.02 Uhr, Rückfahrt von dort um 13.20 und 17.20 Uhr

21. Juni 2009:

Eine spektakuläre Rundfahrt plant die IGE Hersbruck: ”Faszination 01 – in Museen und unter Dampf” lautet das Motto der Tour, die früh in Hersbruck ca. 6.46 Uhr beginnt und die mit 01 533 sowie 01 1066 als Zugloks bespannt werden soll. Über Nürnberg und die Ludwig-Süd-Nord-Bahn gehts dann vorbei an Bamberg nach Neuenmarkt-Wirsberg – erste Station zum Versorgen der Lokomotiven und zum Besuch des DDM – hier stehen ja bekanntlich mit 01 111 und 01 1061 zwei weitere Vertreter der Baureihe 01.

Die Weiterfahrt erfolgt über Bayreuth – Kirchenlaibach – Weiden- Regensburg – Landshut und München bis nach Augsburg (also praktisch einmal quer durch Bayern!). Im Bahnpark Augsburg ist erneut Aufenthalt und Programm (Dampfbierprobe, Jazz-Musik, …). Am Abend kann man dann entweder mit der 01 1066 Richtung Stuttgart heimreisen oder mit der V 200 017 nach Nürnberg – Hersbruck.

Der ganztägige Dampfspaß soll einschließlich der Eintritte, des Abendprogramms usw. in der 2. Klasse 125,00 EU kosten. Als zusätzliche Attraktion begleitet die Neuenmärkter Kohlenhof- Prinzessin ANJA I. den Sonderzug von Museum zu Museum! 11. April 2009

Der Städtenetz-Dampf-Express” geht wieder auf große Fahrt! Die 41 1144 fährt mit dem historischen Zug des SEM Chemnitz=Hilbersdorf von Chemnitz aus (Abfahrt 8.17 Uhr, Rückkunft 19.46 Uhr) auf der Franken-Sachsen-Magistrale über Zwickau (ab 9.02 Uhr), Plauen (ab 9.46 Uhr) und Hof (ab 11.03 Uhr) nach Bayreuth, Hinfahrt über Marktredwitz.

In Bayreuth kulturelles Rahmenprogramm und Stadtführung.

Die Rückfahrt erfolgt über die “Schlömener Kurve” und über die Schiefe Ebene nach Hof und weiter nach Chemnitz; Fahr- preis ab Chemnitz und Zwickau 49,00 EU, ab Plauen und Hof 39,00 EU.

[Die Schiefe Ebene] [Aktuelles] [Veranstaltungen] [Berichte] [01 150 dampft!] [Geschichte] [Projekt AKISE] [Freundeskreis] [FSE-Gästebuch] [Kontakt] [Impressum]