Aktuelles FSE

Gibt es etwas Neues zu Aktivitäten rund um die “Schiefe Ebene” aus dem Freundeskreis, dann erfahren Sie es hier!

16. APRIL 2016:

FSE-EXKURSION zum ICE-Betriebswerk München Hbf

Die in Trebgast bereits vorgestellte Exkursion nach München findet guten Anklang – von den 20 möglichen Plätzen sind nur noch wenige verfügbar. Wer noch mitwill – bitte umgehend anmelden!

AKISE Arbeitskreis Initiative Schiefe Ebene

30. AUGUST 2014:

FSE-EXKURSION Wanderung auf dem Schiefe-Ebene-Lehrpfad

Von verschiedener Seite wurde der Wunsch geäußert, nach dem gemeinsamen Marsch über den „alten“ Lehrpfad am 22.09.2012 doch nun auch mal den neugestalteten Lehrpfad kennenzulernen.

Wie beim Vortragsabend in Trebgast schon angekündigt, soll dies nun am Samstag, 30. August, stattfinden. Zur Erinnerung sei nochmals das vorgesehene Programm genannt:

– Individuelle Anreise nach Neuenmarkt

– 10.00 Uhr Treff am Eingang des DDM Neuenmarkt

– Wanderung über den Lehrpfad bis Marktschorgast (Weglänge gut 8 km, Wanderzeit ca. 4 Stunden)

– Talfahrt mit RegionalExpress der DB AG, Rückkunft in Neuenmarkt gegen 15.30 Uhr (+/- eine Stunde)

Es wird darauf hingewiesen, auf geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu achten und eine entsprechende „Rucksackverpflegung“ mitzunehmen, da wir auf „halber Höhe“ eine Rast vorgesehen haben. Neben den Kosten für die Bahn-Rückfahrt fallen keine weiteren Kosten an.

Sollte zum Start der Wanderung das Wetter „aussichtslos“ sein, wäre alternativ eine ausführliche Besichtigung des Dampflokomotiv- Museums denkbar.

Für eine Anmeldung bis 28. August wären wir dankbar, um bei mehr als 5 Teilnehmern einen Gruppenfahrschein organisieren zu können.

AKISE Arbeitskreis Initiative Schiefe Ebene

fse-neuenmarkt at t-online.de

4. MAI 2013:

FSE-EXKURSION zum neugestalteten DB-Museum in Nürnberg

Erneut auf Tour gingen insgesamt 11 Interessierte mit dem FSE Neuenmarkt – und sie hatten einen sehr abwechslungsreichen Tag!
War schon die Bahn-Anreise ein Erlebnis für sich, bot die speziell bestellte Führung durch den Museumsbunker ein Gänsehautgefühl. Kaum jemand wusste bislang, dass unter dem Innenhof des DB- Museums unter einer 2 m (!) dicken Betondecke im 2. Weltkrieg eine bombensichere Befehlleitstelle eingebaut worden war, die dann im “Kalten Krieg” sogar atombombensicher aufgerüstet wurde. Die Anlagen sollten für 14 Tage das Überleben sichern und sind noch vollständig erhalten.

Nach kräftiger Stärkung im Restaurant Tinto Tapas wurde das 2012 neu gestaltete Museumsfreigelände ausgiebig unter die Lupe genommen, ehe um 15.00 Uhr eine Sondervorführung der grossen Modellbahn begann – im Gegensatz zum sonstigen Trubel bestand dabei ausgiebig die Möglichkeit, mit dem versierten Vorführer fach- zusimpeln. Danach hat alle das neue “KiBaLa” begeistert, in dem sich seit einigen Wochen die Kleinsten austollen können und wieder Eisenbahn erleben können.

Nach individuellem Besichtigen weiterer Ausstellungsbereiche hat die Gruppe dann kurz vor 18.00 Uhr die Heimfahrt angetreten.

Das Foto von Roland Fraas zeigt unseren “Felsengänge”-Begleiter im Hof des Museums – wir stehen auf der 2 m dicken Betondecke und links am Bildrand ist einer der Entlüftungstürme zu erkennen

10. APRIL 2010:

EXKURSION zur Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt!

– Bahnfahrt ab Hof+Bayreuth nach Katzhütte

– Besuch des DB-Infozentrums in Goldisthal

– Busfahrt zu Brücken- und Tunnelbaustellen

– Brauereibesichtigung + Bierprobe Rödental

Sieht man von der kurzen „Schlömener Kurve“ einmal ab, so wird zur Zeit zum ersten Mal seit 80 Jahren in Oberfranken wieder eine neue Eisenbahnlinie gebaut! Nach langen Jahren der Planung und Jahren des Baustopps werden nun auch im fränkischen Teil der Neubaustrecke Ebensfeld – Erfurt (als Teil der Magistrale München – Berlin) erste Baufortschritte sichtbar.

Grund genug für den MEC 01 Münchberg e. V., in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Schiefe Ebene im Jubiläumsjahr „175 Jahre Deutsche Eisenbahnen“ eine Exkursion zu den Bahnbaustellen zu organisieren.

Wir fahren mit dem RE (Hof ab 7.33 Uhr, Münchberg ab 7.55 Uhr, Bayreuth ab 8.01 Uhr, Neuenmarkt ab 8.28 Uhr, Kulmbach ab 8.37 Uhr) über Lichtenfels und die Frankenwaldrampe nach Saalfeld und weiter nach Rottenbach. Mit der Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) geht’s durch das wildromantische Schwarzatal bis nach Katzhütte. Ein Bus bringt uns dann hinauf nach Goldisthal zum DB-Informationszentrum; nach dem Mittagessen werden wir dort alles Wissenswerte zur ICE-Neubaustrecke erfahren, um dann in fachkundiger Begleitung mehrere Brücken- und Tunnelbaustellen zu besichtigen – Eindrück, die später nicht mehr zu wiederholen sind! Die Tour endet am Abend in Rödental bei Coburg, wo wir in einem Gasthof mit Brauerei-Besichtigung und Bierprobe den Tag ausklingen lassen wollen. Die Rückfahrt mit der Bahn über Coburg und Lichtenfels erfolgt spätestens um 20.21 Uhr, so dass die Rückkunft in Neuenmarkt um 21.47 Uhr, in Bayreuth um 22.14 Uhr und in Hof um 23.35 Uhr vorgesehen ist.

Fahrpreis und Leistungen:
Der Fahrpreis beläuft sich pro Person auf 35,00 € ab den genannten Einsteigbahnhöfen und umfasst: Bahnfahrt nach Katzhütte und zurück ab Rödental, Busfahrt Katzhütte – Rödental mit Baustellenbesichtigungen, Besuch des Infozentrums in Goldisthal, Reiseleitung. Mittagessen in Goldisthal und Abendessen mit Bierprobe kann vorbestellt werden.MEC 01 Münchberg e. V.

Anmeldung

zur ICE – Neubaustrecken – Exkursion am 10. April 2010

Ich nehme teil mit ___ Personen á 35,00 € = __________ €

Den Reisepreis überweise ich bis spätestens 1. April 2010 auf das Konto 793 109 bei der Sparkasse Kulmbach – Kronach, BLZ 771 500 00. Der Einzahlungsbeleg gilt als Fahrausweis.

Ich möchte vorbestellen:

a) zum Mittagessen in Goldisthal
□ Wildschweinbraten mit Klößen, Sahnesoße, Rotkraut 9,80 €
□ Goldisthaler Goldwäscherpfanne 9,40 €
(Schweinelendchen, Bratkartoffeln, Zwiebeln, Pilze)

b) zum Abendessen in Rödental
□ Pfefferhaxe in Rahmsoße mit Thüringer Klößen 15,50 €
□ Fränk. Schweinebraten, Dunkelbiersauce, Klöße 15,50 €
(jeweils mit Brauereiführung, „Spund Gedeck“, Bierprobe)

Name: ___________________________________________

Straße, Ort: ___________________________________________

Tel./E-Mail: ___________________________________________

Datum/Unterschrift: ___________________________________________