AKISE – Chronologie der Aktionen
06.12.2006: Vortrag von Gernot Dietel im Barbaraheim Münchberg über den Bau der Schiefen Ebene und die Ludwig-Süd-Nord-Bahn (Veranstalter: Colloquium Historicum Wirsbergense)
30.01.2007: Gesprächsrunde im Landratsamt Kulmbach mit Gründung des Arbeitskreises (AKISE)
15.03.2007: Arbeitskreistreffen in Litzendorf
19.04.2007: Arbeitskreistreffen in Litzendorf
15.05.2007: Vorstellung des AKISE-Konzeptes im Vortragssaal des DDM Neuenmarkt als Diskussionsgrundlage
10.06.2007: Überarbeitung des Schiefe-Ebene-Textes für die Homepage des Dampflokomotiv-Museums
15.06.2007: Vortrag von Gernot Dietel im DDM Neuenmarkt über den Bau der Schiefen Ebene und die Ludwig-Süd-Nord- Bahn (Veranstalter: Historischer Verein für Oberfranken)
20.06.2007: Pressebegehung verschiedener Objekte der Schiefen Ebene mit Frankenpost-Redakteur, Gernot Dietel, Elfriede Bauer und Roland Fraas
30.06.2007: In der „Frankenpost“ erscheint ein ganzseitiger Artikel unter dem Titel „Touristen-Paradies im Dornröschenschlaf“
13.12.2007: In der „Bayerischen Rundschau“ wird berichtet, dass sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Kulmbacher Land mit ihrem Regionalen Entwicklungskonzept erfolgreich beworben hat und nun Fördergelder aus dem EU-Topf Leader 2007-2013 erwarten kann. Das Konzept umfaßt u. a. Themen wie Schloß Thurnau, Jakobswege in Oberfranken, Genussregion Oberfranken, Eisenbahnerlebnis und eben auch: Schiefe Ebene
15.05.2008: Vortrag von Gernot Dietel über die Geschichte der Schiefen Ebene im „Stellwerk 8“ in Hof (Veranstalter: MEC Hof)
00.07.2008: In der Zeitschrift „Frankenwald“ (Heimatmagazin des Frankenwaldvereins e. V.) erscheint ein ausführlicher Bericht über die Schiefe Ebene
05.09.2008: Vortrag von Gernot Dietel über seinen „Weg zur Schiefen Ebene“ und Diavortrag von Roland Fraas über die Jubiläumsparaden auf der Schiefen Ebene 1988 und 1998 im Bahnhof Münchberg (Veranstalter: MEC 01 Münchberg e. V.)
20.09.2008: Teilnahme am großen Dampffestival „160 Jahre Schiefe Ebene“ mit 12 Dampflokomotiven und 7 Bergfahrten. Erste Freischnittmaßnahmen wegen dieser Veranstaltung zeigen, wie wichtig die von AKISE bereits vorgeschlagenen Maßnahmen für die künftigen Ziele sind, um die Schiefe Ebene wieder ins Licht zu rücken und erlebbar zu machen!
22.09.2008: In der „Frankenpost“ wird Landrat Söllner zu der mit rund 15 000 Besuchern sehr erfolgreich abgewickelten Großveranstaltung „160 Jahre Schiefe Ebene“ interviewt. Zum Thema Schiefe Ebene äußert sich der Landrat:
Welche Bedeutung hat dabei (beim Museumskonzept) die Schiefe Ebene?
„Die Schiefe Ebene spielt in Kombination mit dem Museum eine wichtige Rolle. Diese Steilstrecke ist ein Beleg für deutsche Ingenieur-Leistung. In dieser Art gibt es kaum etwa anderes in Deutschland“
Viele Eisenbahnfreunde würden sich über eine Freilegung der
Kunstbauten der Schiefen Ebene vom Bewuchs freuen. Wäre das eine neue Attraktion?
„Damit müssen wir uns befassen. Das wäre auf jeden Fall eine tolle Geschichte. Wir werden uns zusammensetzen müssen, um zu beraten, wie wir das am besten angehen“
00.10.2008: In der Fachzeitschrift “Lok Magazin” erscheint ein Bericht “Auf der Schiefen Ebene” über eine Mitfahrt auf dem Führerstand der 52 8075; in Rahmen dieses Artikels konnte Gernot Dietel unter “Geschichte und Zukunft” ausführlich über die Tätigkeit des AKISE berichten
00.10.2008: Unter der Adresse www.schiefe-ebene.info wird eine eigene Domain eingerichtet, um aktuell über die Entwicklungen rund um die Schiefe Ebene berichten zu können
30.03.2009: Begehung der Schiefen Ebene wegen der geplanten Erneuerung des Geländers u. a. mit DB Netz und Landesamt für Denkmalpflege
24.04.2009: Begehung des Infozentrums Marktschorgast und der Schiefen Ebene mit dem Bürgermeister des Marktes und dem Leiter des Naturparks Frankenwald
10.05.2009: Begehung der Schiefen Ebene durch den AKISE wegen Festlegung des Bereichs erster Maßnahmen
30.06.2009: Begehung der Schiefen Ebene mit Unterer Natur- schutzbehörde, Forstamt und DB Netz wegen der geplanten ersten Rodungsarbeiten an den Bauwerken
…
15.02.2013: Arbeitssitzung im Landratsamt Kulmbach mit der Bauabteilung und dem AKISE; Abklärung der nächsten Schritte