Schnelle Antwort: Was Kostet Bei Der Bahn Die Fahrradmitnahme?
Was kostet die Fahrradmitnahme in der Bahn? Im Fernverkehr 8 € inkl. Stellplatzreservierung; mit BahnCard 5,40 €. Im Regionalverkehr liegen die Preise zwischen 0 € und 6,50 € (abhängig vom Bundesland).
Contents
- 1 Wie viel kostet ein Fahrradticket?
- 2 Wann kann ich mein Fahrrad kostenlos im Zug mitnehmen?
- 3 Kann man im Zug Fahrrad mitnehmen?
- 4 Wie kaufe ich ein Fahrradticket?
- 5 Was passiert wenn man kein Fahrradticket hat?
- 6 Wann darf ich mein Fahrrad mit in die Bahn nehmen?
- 7 Wann braucht man Fahrradkarte?
- 8 Welche Züge nehmen Fahrräder mit?
- 9 Wie reserviere ich ein Fahrrad im Zug?
- 10 Was kostet das Fahrrad in der S Bahn?
- 11 Kann ich mit meiner Monatskarte ein Fahrrad mitnehmen?
- 12 Wie buche ich ein Fahrrad in der DB App?
- 13 Wie viel kostet ein Fahrrad im Bus?
Wie viel kostet ein Fahrradticket?
Mit dem Rad im Fernverkehrszug Beim ÖBB Kund:innenservice unter +43 (0)5 1717 und an den ÖBB Ticketschaltern zahlen Sie dafür € 3,50.
Wann kann ich mein Fahrrad kostenlos im Zug mitnehmen?
Zu diesen Zeiten dürfen Sie Ihr Fahrrad in der U-Bahn mitnehmen: Montag bis Freitag: von 9:00 bis 15:00 Uhr und ab 18:30 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag: ganztags.
Kann man im Zug Fahrrad mitnehmen?
Die Fahrradmitnahme ist in allen Intercity- und Eurocity-Zügen sowie auf ausgewählten Verbindungen im ICE möglich. Zur Mitnahme im Fernverkehr brauchen Sie neben der Fahrradkarte auch eine Stellplatzreservierung für das Fahrrad.
Wie kaufe ich ein Fahrradticket?
an allen Transdev/Abellio-Fahrkartenautomaten und an allen Abellio/Transdev-Vertriebsstellen sowie an den Ticketautomaten und in den Verkaufsstellen vieler weiterer Verkehrsunternehmen in NRW, teilweise auch beim Busfahrer.
Was passiert wenn man kein Fahrradticket hat?
Wer zwar für sich selbst einen Fahrschein gelöst hat, aber nicht für Hund oder Fahrrad, muss das komplette erhöhte Beförderungsentgelt von 60 Euro zahlen. Dass die Tickets günstiger sind, spielt dabei keine Rolle.
Wann darf ich mein Fahrrad mit in die Bahn nehmen?
Mitnahme von Fahrrädern in Bahnen und Bussen Fahrräder werden dann befördert, wenn im Fahrzeug geeignete Abstellmöglichkeiten bestehen bzw. wenn die Platzsituation dies zulässt. Jeder Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitnehmen und muss dieses selbst ein – und ausladen.
Wann braucht man Fahrradkarte?
Wie im Regionalverkehr sind alle Fahrräder beförderungspflichtig. Fahrradbesitzer müssen entsprechend eine Fahrradkarte lösen, wenn sie die Fahrradmitnahme im IC (Intercity) oder im EC (Eurocity) beabsichtigen. Der Aufpreis dafür liegt aktuell bei neun Euro (Stand: Herbst 2017).
Welche Züge nehmen Fahrräder mit?
Grundsätzlich können Sie sowohl im Nahverkehr (Interregio-Express, Regional-Express, Regionalbahn und S-Bahn) als auch im Fernverkehr (Intercity- und Eurocity- Züge sowie im ICE 4 und im ICE T) Ihr Fahrrad mitnehmen.
Wie reserviere ich ein Fahrrad im Zug?
Veloplatzreservation für EuroCity (EC), InterCityExpress ( ICE ), Railjet (RJX). Die Veloplatzreservation kostet 2 Franken und ist am Billettschalter erhältlich. In den EC von/nach Italien kostet die Reservation 5 Franken und beinhaltet einen für Sie reservierten Sitzplatz.
Was kostet das Fahrrad in der S Bahn?
€ 1,00 (für Räder von Personen unter 15 Jahren) möglich. Es können nur Fahrräder ohne Aufbauten und ohne (Kinder-) Anhänger transportiert werden. Kindersitze sowie Gepäck müssen für den Transport abmontiert werden.
Kann ich mit meiner Monatskarte ein Fahrrad mitnehmen?
Darüber hinaus kann man sich Wochen- oder Monatskarten für das Fahrrad kaufen. Für das Fahrrad kann man aber keinen Platz reservieren. Rad im Fernverkehrszug mitnehmen: Hingegen muss man im Fernverkehr, das heißt konkret: Railjet, Intercity, Eurocity und Nightjet – einen Platz für sein Fahrrad reservieren.
Wie buche ich ein Fahrrad in der DB App?
Wenn Sie in der Buchungsmaske sind und auf „Ticket/Reservierung“ klicken, dann sehen Sie, dass auch ein Fahrrad reservier wird.
Wie viel kostet ein Fahrrad im Bus?
Genau wie der Fahrgast braucht auch das Fahrrad einen Fahrschein. Eine Leeze ohne Ticket kostet den Besitzer genau wie beim Menschen 60 Euro. Also lohnt es, sich vorher zu informieren, welches Ticket das richtige ist. Dabei gilt aber immer: Auch mit gültigem Ticket darf das Fahrrad nur mit, wenn genug Platz ist.