Deutsche Bahn Welche Preisstufe?
Contents
- 1 Was ist Preisstufe B?
- 2 Wie weit kann ich mit Preisstufe D fahren?
- 3 Wie teuer ist eine Monatskarte bei der Deutschen Bahn?
- 4 Wo kann ich mit Preisstufe B fahren?
- 5 Wohin kann man mit Preisstufe B?
- 6 Wie weit kann man mit dem Ticket 2000 fahren?
- 7 Was ist Preisstufe A1?
- 8 Welche Preisstufe ist Ratingen?
- 9 Wie viel kostet ein Kilometer mit der Bahn?
- 10 Wie kaufe ich eine Fahrkarte für die Bahn?
- 11 Kann man mit einer Monatskarte mit dem Zug fahren?
- 12 Wo bekomme ich eine Monatskarte für die Bahn?
- 13 Wie viel kostet eine Jahreskarte bei der Deutschen Bahn?
Was ist Preisstufe B?
In der Preisstufe B wählen Sie sich ein zentrales Tarifgebiet aus, von dem aus Sie dann in die direkt angrenzenden Tarifgebiete fahren können. Bedenken Sie dabei, dass das Zentraltarifgebiet nicht das Tarifgebiet sein muss, in dem Sie wohnen.
Wie weit kann ich mit Preisstufe D fahren?
Die Preisstufe D, hier rot umrandet, ist gültig im gesamten Verbundraum des VRR und in einzelnen angrenzenden Tarifgebieten anderer Verkehrsverbünde.
Wie teuer ist eine Monatskarte bei der Deutschen Bahn?
Geltungstag des neuen Geltungsjahres kostenlos, danach gegen ein Entgelt von 19 Euro im Fernverkehr und 17,50 Euro im Nahverkehr möglich.
Wo kann ich mit Preisstufe B fahren?
Die Preisstufe gilt in den Städten Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Kaarst, Krefeld, Mönchengladbach, Mülheim/Ruhr, Neuss, Oberhausen, Remscheid und Solingen.
Wohin kann man mit Preisstufe B?
Mit dieser Preisstufe erreichen Sie in der Regel Ihre Nachbar-Tarifgebiete.
Wie weit kann man mit dem Ticket 2000 fahren?
Werktags ab 19 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig fahren bis zu 5 Personen im gesamten VRR. Hiervon dürfen einschließlich des Inhabers maximal 2 Personen über 14 Jahre alt sein. Nehmen Sie Ihr Fahrrad kostenlos im Geltungsbereich Ihres Ticket2000 mit. So sparen Sie 3,60 Euro.
Was ist Preisstufe A1?
Die Preisstufe A gilt für Fahrten innerhalb eines Tarifgebietes bzw. in den Städten Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen und Wuppertal, die aus jeweils zwei Tarifgebieten bestehen, in der ganzen Stadt. Die Preisstufe A1 gilt in kleineren Städten und Gemeinden.
Welche Preisstufe ist Ratingen?
Er ist im Besitz eines Tickets 2000, Preisstufe A. Damit kann er in Ratingen herumfahren, abends ab 19 Uhr dann auch im weiteren VRR-Gebiet — und er kann sogar noch jemanden mitnehmen. Um damit tagsüber nach Düsseldorf fahren zu können, benötigt man ein Zusatzticket. Das gilt für eine Fahrt.
Wie viel kostet ein Kilometer mit der Bahn?
Nach einem Bericht des Umweltbundesamtes kostet ein Kilometer mit dem ÖPNV 13 Cent und mit der Deutschen Bahn 25 Cent (bei 50 % Ermäßigung durch BahnCard sind es 13 Cent), mit dem Auto jedoch im Schnitt 33 Cent.
Wie kaufe ich eine Fahrkarte für die Bahn?
Verkaufsstellen: So kommen Sie an Ihre Fahrkarte
- Digitales Ticket. Als Handy- oder Online- Ticket: Laden Sie sich Ihr Digitales Ticket in die App oder nehmen Sie es ausgedruckt mit.
- Reisezentren. Finden Sie ein DB Reisezentrum oder eine DB Agentur in Ihrer Nähe.
- DB Automaten.
- Video-Reisezentrum.
Kann man mit einer Monatskarte mit dem Zug fahren?
Ab dem 13. September können Abonnenten eines ÖPNV-Monatstickets bundesweit den öffentlichen Personen-Nahverkehr nutzen – ohne weitere Kosten. Wer also zum Beispiel ein Semesterticket besitzt, kann für zwei Wochen kostenlos in Hamburg, München, Köln oder sonst wo in der Bundesrepublik reisen.
Wo bekomme ich eine Monatskarte für die Bahn?
Wo kann man Monatskarten kaufen?
- in Straßenbahnen am Fahrkartenautomaten.
- in Regionalbussen beim Fahrpersonal.
- an Bahnhöfen (Personenkasse oder Fahrkartenautomat) und in “Bahnhöfen in der City”
- im Mobilitäts- und Vertriebscenter in Graz.
- im MVG-Servicecenter in Kapfenberg.
- im Holding Graz Ticketshop.
Wie viel kostet eine Jahreskarte bei der Deutschen Bahn?
Die BahnCard 100 kostet in der Einmalzahlung 4.027 Euro für die 2. Klasse und 6.812 Euro für die 1. Klasse. Im Abonnement kostet sie 372 Euro monatlich für die 2 Klasse und 632 Euro monatlich für die 1. Klasse.